Sport & Gesundheit, 14. Oktober 2025

ERGO sports Games 2025: Heimspiel für alle

Spannende Wettkämpfe und unvergessliche Begegnungen: Die ERGO Sports Games 2025 vereinen Kollegen aus ganz Deutschland in Hamburg.

Teilnehmende Mitarbeiter der ERGO Sports Games 2025

Auch in diesem Jahr war Hamburg wieder Schauplatz des Herbsthighlights im ERGO sports-Kalender: die ERGO sports Games. Am 11. Oktober trafen sich dort am ERGO Standort in der City Nord rund 80 Aktive, auf die ein spannender Wettkampf der besonderen Art wartete und bei dem sich das Heimteam den Pokal sicherte.

Neben den Titelverteidigern aus Köln gingen in diesem Jahr Teams aus Berlin, Düsseldorf, Hamburg und Nürnberg an den Start. Außerdem dabei: die Allstars, in denen sich Mitarbeiter von der MunichRe, der MEAG sowie von den ERGO Standorten Mannheim und Hamburg zusammengefunden hatten und bei denen vom Freizeitsportler bis zum Routinier aus nahezu allen Altersklassen und Geschäftsbereichen vertreten waren.

Mit seiner Sportanlage und einem perfekten Umfeld bot der Standort Hamburg die passenden Voraussetzungen für das Turnier, bei dem der sportliche Wettkampf längst nicht alles ist. Wer dabei war, konnte bestätigen: Mindestens ebenso wichtig ist die Gelegenheit, sich in entspannter Stimmung zu treffen, standortübergreifende Freundschaften zu vertiefen oder neu zu schließen und die gemeinsame Zeit zu genießen.

ERGO sports Games schlagen Brücken

So beschreibt es auch Tanja Siemer, die für ERGO sports zusammen mit Insa Knust und Mandy Surmann für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung verantwortlich ist:

Es war ein Heimspiel für alle, die dabei waren. Die ERGO sports Games schlagen Brücken und bringen die Kollegen, die in ganz Deutschland beschäftigt sind und nur selten die Möglichkeit haben einander zu sehen, abseits des Arbeitsalltags miteinander in Kontakt. Unser Dank geht besonders auch an die ehrenamtlichen Helfer aus dem Kollegenkreis und das Hamburger Gebäudemanagement, die mit viel Engagement das Gelingen der Veranstaltung erst möglich gemacht haben.

Für jeden etwas dabei

Die Regeln der ERGO sports Games sind denkbar einfach: Jeder Teilnehmer muss in zwei Sportarten aus zwei unterschiedlichen Sessions antreten und dabei für sein Team Punkte sammeln. Das Team mit der höchsten Gesamtpunktzahl gewinnt. Auf dem Programm der diesjährigen ERGO sports Games standen sieben Disziplinen: Unihockey, Kegeln, 3x3 Basketball, Darts, Spikeball und ein Geschicklichkeitsparcours, der mit Wissens- und Schätzfragen, einem Wurfspiel, einem XXL Jenga Turm, Hitster und einen Balance Board von den Teilnehmern mehr als nur Kraft und Ausdauer verlangte. Zum Abschluss gab es einen Staffellauf mit jeweils fünf Teilnehmern je Team im angrenzenden Stadtpark, bei dem die Hamburger den Gesamtsieg endgültig klarmachen und ihren Erfolg vom vorletzten Jahr wiederholen konnten. Vorjahresgewinner Köln belegte Platz zwei, Bronze erhielt Düsseldorf.

Der Teamspirit lebt und wird gefeiert

Einigkeit herrschte aber darüber, dass der Sieg tatsächlich standortübergreifend dem Team ERGO gehört. Und das wurde am Samstagabend im Anschluss an den spannenden Turniertag im Rahmen einer Players Night gebührend gefeiert. Ein DJ sorgte für Stimmung und eine riesige Discokugel verwandelte den Konferenzsaal im Hamburger ERGO Gebäude in eine Partylocation, wie sie höchstens einmal im Jahr zu erleben ist.

Text: Martin Sulkowsky


Ihre Meinung
Wenn Sie uns Ihre Meinung zu diesem Beitrag mitteilen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an: radar@ergo.de


Weitere Magazin-Beiträge