Wenn Sie diese Sprachassistenten nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten, von uns allgemeine oder vertragsspezifische Informationen oder Angebote zu erhalten („Sprachdienste“), übermittelt der jeweilige Anbieter des Sprachassistenten Informationen an uns. Dies ist notwendige, damit wir Ihre Anfrage beantworten können. Dabei erhalten wir jedoch nur den Inhalt Ihrer Anfrage, nicht die Sprachaufzeichnung selber. Diese ist in Ihrem Nutzerkonto des jeweiligen Sprachassistenten hinterlegt und kann dort von Ihnen verwaltet (insbesondere gelöscht) werden.
Ihren Standort oder Ihre E-Mail-Adresse erhalten wir dabei nur, wenn dies für die Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist und Sie uns den Zugang zu diesen Daten in dem jeweiligen Sprachassistenten einräumen.
Wenn Sie ein bereits bestehendes Nutzerkonto (z. B. Amazon Login) nutzen möchten, um einen unserer Sprachdienste zu verwenden, erhalten wir Daten aus diesem Konto nur, wenn Sie dem vorher explizit zustimmen. Rechtsgrundlage ist dann Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Stimmen Sie auch zu, Bezahlfunktionen eines Ihrer bestehenden Nutzerkonten (z. B. Amazon Pay) in unserem Sprachdienst zu verwenden, dann erhalten wir von dem Zahlungsdiensteanbieter ausschließlich Ihre Kontakt- und Adressdaten für die Zahlung, nicht jedoch Ihre Bankdaten. Ansonsten erhalten wir nur einen sog. Token, ist der technisch erforderlich, damit Sie sich bei uns mit dem bestehenden Nutzerkonto anmelden und damit bezahlen können, ohne bei uns Anmeldedaten anzugeben. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitungen ist daher sowohl Ihr Vertrag mit uns, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, als auch die gesetzliche Verpflichtung zur Bestimmung des Leistungsempfängers in Rechnungen, Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO i.V.m. § 14 Abs. 4 UStG.
Schließlich erhalten wir noch eine Nummer (sog. ID), um Ihrem Sprachassistenten die Antwort auf Ihre Anfrage übermitteln zu können. Diese ID ist dabei an unseren Service in dem Sprachassistenten gebunden, nicht jedoch an Sie als Person. So können die von Ihnen angefragten Informationen (z. B. Angebote, allgemeine Informationen oder Vertragsinformationen) wieder über die Server und Systeme des Herstellers des Sprachassistenten und Ihr Endgerät an Sie gesendet werden, damit Sie diese als Sprach- oder Textnachricht erhalten können. Wir können diese ID nur dann Ihrer Person zuordnen, wenn der Inhalt Ihrer Sprachaufzeichnung eine eindeutige Information zu Ihnen enthält (z. B. Name, Vertragsnummer).
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist die vorvertragliche Auskunft an Sie bzw. der Vertrag mit Ihnen, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Wir verarbeiten darüber hinaus Daten mit der Hilfe des Dienstes Adobe Analytics. Rechtsgrundlage ist dabei unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Insoweit gelten die Ausführungen zu Adobe Analytics (siehe oben, Ziffer 6.2) entsprechend.
Löschen Sie die unserem Dienst zugeordnete ID, können wir Ihre Anfrage und die jeweilige Antwort keinem Endgerät und keiner Person mehr zuordnen. Etwas anderes gilt nur dann, wenn Sie uns selber persönliche Angaben über den Sprachassistenten übermittelt haben. Generell verarbeiten wir die o. g. personenbezogenen Informationen grundsätzlich nur so lange, wie dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist. Bezieht sich die Anfrage auf einen Vertrag oder ein Vertragsangebot, gelten unsere oben genannten Löschfristen (siehe Ziffer 2.11)