Und auch der Aufstieg sogenannter KI-Agenten wird zukunftsweisend sein. Dies sind digitale Assistenten, die eigenständig ganze Abläufe steuern können.
Für Nutzerinnen und Nutzer heißt das: Der Prozess von der ersten Frage bis zur Produktauswahl findet direkt in einem Chat statt. Information, Vergleich und Kauf rücken damit enger zusammen.
Ein Trend, der den Wettbewerb verschärft. Einerseits verlieren Webseiten an Bedeutung, wenn Entscheidungen unmittelbar im Dialog mit der KI fallen. Andererseits entsteht die Chance, Teil dieser neuen Nutzerwege zu werden. Marken müssen künftig nicht nur für Menschen, sondern auch für Maschinen schreiben.
Inhalte, die von LLMs verstanden, strukturiert und zitiert werden können, bleiben sichtbar. Wer diesen Schritt hinauszögert, überlässt den Zugang zu seinen Kundinnen und Kunden anderen. Für Versicherer gilt: Wer Transparenz, Struktur und Vertrauen liefert, wird gefunden und bleibt relevant.
Autorin: Luisa-Marie Schmolke
Hinweis: Dieser Gastbeitrag ist zuerst erschienen im Rahmen der KI-Kolumne "Prompt! KI im Fokus" im Focus Money Versicherungsprofi.