Digitalisierung & Technologie, 27. August 2025

Kooperationen mit Start- und Scale-ups: Gemeinsam für Innovation!

Gastbeitrag von Hanbing Ma, Head of Innovation & Digitale Transformation bei ERGO

Impressionen der Startup Week 2025

In einer Welt, in der technologische Entwicklungen rasant voranschreiten, sei die Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups längst kein „Nice-to-have“ mehr – sondern „ein zentraler Baustein, um Zukunft zu gestalten“, schreibt unsere ERGO Kollegin Hanbing Ma in einem Gastbeitrag für die Veranstalter der Startup Week DUS. Wie dies ihrer Überzeug nach gelingen kann, haben wir im Folgenden zusammengetragen.

„Nichts ist so beständig wie der Wandel“. Das wusste schon der griechische Philosoph Heraklit von Ephesus vor rund 2500 Jahren. Sein Zitat hat bis heute nicht an Aktualität eingebüßt.
Denn wir sind umgeben von einer fortschreitenden Digitalisierung und Megatrends wie Generativer Künstlicher Intelligenz, Agentic AI, DeepTech wie Quantencomputing oder Fusionstechnologien, Bio- und Gesundheitstechnologien etc. Unternehmen müssen sich kontinuierlich an diese dynamische Welt anpassen, wenn sie weiterhin bestehen wollen. Neue Märkte, Technologien und veränderte Kundenbedürfnisse setzen ihre stetige und proaktive Entwicklung voraus. Wer sich im digitalen Zeitalter erfolgreich positionieren will, um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss sich immer wieder neu erfinden.

Wie gelingt digitale Transformation? Am besten gemeinsam!

Hanbing Ma, Head of Innovation & Digitale Transformation bei ERGO

Für etablierte Unternehmen kann das aufgrund ihrer Größe, Struktur oder Prozesse durchaus anspruchsvoll sein. Sie sind der viel zitierte „Tanker“, der auf Stabilität und Effizienz ausgerichtet ist. Doch glücklicherweise gibt es da jemanden, der sie unterstützen und wichtige Impulse setzen kann: Start- und Scale-ups.

Start- und Scale-ups stehen stellvertretend für eine Kultur des ständigen Wandels. Sie sind der Inbegriff von Innovation, Agilität und dem Mut, neue, unkonventionelle Wege zu gehen. Neben hoher Technologieaffinität und -expertise zeichnen sie sich durch eine maximal kundenzentrierte Denkweise und disruptive Geschäftsmodelle aus. Sie sind ein wesentlicher Treiber der digitalen Transformation.

Zusammenarbeit ist nicht nur ein Erfolgsfaktor, sondern eine Notwendigkeit für den Fortschritt – sowohl für Start-ups als auch für Corporates.

Hanbing Ma, Head of Innovation & Digitale Transformation bei ERGO

Eine Zusammenarbeit mit ihnen kann für Corporates eine Schlüsselstrategie sein, um konsequent einfache, innovative und kundenzentrierte Lösungen anzubieten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mittels neuer Technologien von Routinetätigkeiten und Arbeitsspitzen zu entlasten oder durch den Einsatz neuer Lösungen eine höhere Effizienz, Effektivität sowie bessere Wachstumschancen zu erreichen.

Start- und Scale-ups wiederum erhalten bei Kooperationen mit (Groß)Konzernen Zugang zu bereits etablierten Netzwerken, Markt- oder Branchenwissen und Ressourcen. Eine Win-Win-Situation für beide also. Doch wo begegnet man sich? Na, auf der Startup Week Düsseldorf!


Startup Week Düsseldorf

Die Startup Week Düsseldorf 2025 zeigt eindrucksvoll, wie solch ein Austausch zwischen Groß und Klein zum beidseitigen Vorteil gelingt – und ERGO ist mittendrin! Als ERGO sind wir seit Jahren Hauptsponsor des Events und aktive Mitgestalterin, etwa mit einem eigenen Programm:

  • Bei unserer Pitch Party @ ERGO, am 9. September auf der Startup Week 2025, können Start-ups etwa ihre Lösungen vor ERGO-Expertinnen und Experten aus den Fachbereichen KI, Process Mining, Metaverse oder Voicebots, Partnern und einem interessierten Publikum präsentieren. Ob als Pitch auf der Bühne oder beim Networking danach – die Pitch Party bietet den perfekten Rahmen für neue Impulse und direkte Gespräche.
  • Zudem haben wir als ERGO im Juni 2024 gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Düsseldorf und dem Communityspace TechHub.K67 den „ERGO ScaleHub“ gegründet, ein Accelerator-Programm für Start-ups und Scale-ups in den Bereichen Versicherung, Finanzen und Gesundheit am Standort Düsseldorf.

Als ERGO haben wir die Ambition, digital führend zu sein in der Versicherungsbranche – sowohl in Deutschland als auch in unseren internationalen Kernmärkten.

Die Zusammenarbeit mit Start- und Scale-ups ist dabei ein wichtiger Baustein für uns. Bisher haben wir mehr als 90 nationale und internationale Start- und Scale-up-Kollaborationen erfolgreich in die Gruppe operationalisiert. Die Kooperationen umfassen dabei die gesamte Wertschöpfungskette eines Versicherers, von Underwriting über den Vertrieb bis hin zum Kundenservice.

Text: Hanbing Ma, Head of Innovation & Digitale Transformation bei ERGO

Hanbing Ma, Head of Innovation & Digital Transformation bei ERGO Hanbing Ma, Head of Innovation & Digitale Transformation bei ERGO

Ihre Meinung
Wenn Sie uns Ihre Meinung zu diesem Beitrag mitteilen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an: radar@ergo.de


Weitere Magazin-Beiträge