Digitalisierung & Technologie, 31. Juli 2025

ERGO Mentoren: „Was reizt Euch an der Zusammenarbeit mit Start-ups und Scale-ups?“

ERGO Mentoren teilen ihre Perspektiven zur erfolgreichen Zusammenarbeit mit innovativen Start- und Scale-ups im ERGO ScaleHub

ERGO Mentoren: Zusammenarbeit mit Startups und Scaleups

Vier ERGO Expertinnen und Experten beantworten im Interview, warum sie sich zusätzlich zu ihren Hauptjobs als Mentorinnen und Mentoren beim ERGO ScaleHub engagieren, welche Skills und Erfahrungen sie mit einbringen – und wie sie dazu beitragen, dass von unserer Zusammenarbeit mit jungen Unternehmen beide Seiten profitieren.

Mit mehr als 80 erfolgreichen Start-up-Kooperationen und -Kollaborationen haben wir bei ERGO unsere Fähigkeit zur Veränderung dutzendfach unter Beweis gestellt. Warum wir die Nähe und Zusammenarbeit zu solchen jungen innovativen Firmen suchen, erklärt ERGO CDO Mark Klein hier auf //radar.

Vor knapp einem Jahr hat ERGO darüber hinaus noch den ERGO ScaleHub gegründet – als Schnittstelle für neue digitale Lösungen und Ideen, die junge Gründerinnen und Gründer mit unseren Fachbereichen verbindet. Diese neue, innovative Unit bietet mit dem TechHub.K67 und der Wirtschaftsförderung Düsseldorf einen Community Space mitten in NRW, in dem Netzwerke geknüpft werden und Kollaborationen entstehen.

Nun freuen wir uns über unser Mentoren-Programm des ERGO ScaleHub: Hierbei treffen sich ERGO Mentoren, Projektmanager und das ScaleHub Team mit Start- und Scale-ups, um maßgeschneidert Herausforderungen gemeinsam zu meistern – und den jungen Unternehmen bei der weiteren Skalierung zu helfen. Und das machen unsere Kolleginnen und Kollegen mit hohem persönlichen Einsatz – über ihr tägliches Projektgeschehen hinaus.

Das findet auch bei Mark Klein höchste Anerkennung: „Super, dass nationale und internationale ERGO Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihrem Fachwissen unsere digitale Transformation supporten“, freut sich unser CDO auf LinkedIn. Das ScaleHub als „Dach unseres Venture Clientings“ wachse: „Menschlich, auf Augenhöhe und voller Impact“.


Interview

Die Mentorinnen und Mentoren des ERGO ScaleHub

Julia Diedrich Julia Diedrich
Torsten Jung Torsten Jung
Alexander Zwies Alexander Zwies
Canses Abi Vuruskan Canses Abi Vuruskan

Hallo zusammen, bitte stellt Euch doch kurz vor: Was ist Eure Funktion bei ERGO – und wie können wir uns Euer zusätzliches Wirken als Mentoren im ERGO ScaleHub vorstellen?

„Gerne. Bei ERGO unterstütze ich gemeinsam mit meiner Abteilung Third-Party Management Function unsere Fachbereiche dabei, Risiken durch die Zusammenarbeit mit Dienstleistern einzuschätzen und sinnvolle Maßnahmen zur Steuerung dieser Risiken abzuleiten. Als Mentorin im ERGO ScaleHub stehe ich jungen Unternehmen zur Seite, insbesondere wenn Governance-Fragen auftreten – und unterstütze sie konkret, wenn sie selbst Dienstleister der ERGO werden möchten.“

„Ich verantworte als Bereichsleiter Geschäftsfeldentwicklung Operations unter anderem die Weiterentwicklung und Transformation der ERGO Operations. Und in meiner Rolle als Mentor von ERGO ScaleHub möchte ich Innovation fördern, Wissen teilen und die Zukunft von ERGO aktiv mitgestalten.“

„Ich leite das Portfolio Management für die asiatischen Märkte und unterstütze in dieser Funktion unsere asiatischen Tochtergesellschaften und Beteiligungen in allen geschäftlichen Angelegenheiten. Mein Engagement im ScaleHub soll dabei helfen, Lösungen zu identifizieren, anzupassen und erfolgreich in unseren internationalen Märkten zu implementieren.“

„Ich bin quasi Alexanders Counterpart für die europäischen Märkte und unterstütze als Leiterin Portfoliomanagement unsere dortigen Tochtergesellschaften in ihren jeweiligen Geschäftsbereichen. In dieser Position erhalte ich Einblicke in sehr unterschiedliche Marktdynamiken und kenne die Herausforderungen und Chancen, denen Startups in den jeweiligen Ländern gegenüberstehen. Dieses Marktwissen kann ich nun auch als Mentor einbringen, um Start-ups dabei zu unterstützen, ihre Geschäftsmodelle zu verfeinern, neue Märkte zu erschließen und innovative Lösungen umzusetzen, die ihr Wachstum vorantreiben.“

Und was hat Euch zu diesem zusätzlichen Engagement und zur Zusammenarbeit mit den Start-ups motiviert?

„Meine Neugier! Als Mentorin kann ich näher an innovativen Lösungen sein, die heute auf dem Markt verfügbar sind. Es begeistert mich, die aktuellen Herausforderungen von Start-ups zu verstehen, Brücken zu bauen und den Fortschritt in Richtung Digitalisierung voranzutreiben.“

„Ich bin motiviert von der Möglichkeit, neue Ansätze zu fördern und Gründer dabei zu unterstützen, ihre Visionen in die Realität umzusetzen – während ich gleichzeitig von frischem Denken und neuen Ansätzen lerne.“

„Ich bin überzeugt, dass Innovationen und neue Ansätze von Start-ups unser internationales Geschäft voranbringen und unsere Kundenbeziehungen vertiefen. Und ich bin mir sicher, dass die Zusammenarbeit mit Start-ups für beide Seiten viele Vorteile bietet: Sie ermöglicht es ERGO, frische Perspektiven zu gewinnen und gleichzeitig die Zusammenarbeit innerhalb unserer Gruppe zu stärken – während gleichzeitig die Start-ups von unseren internationalen Erfahrungen und vom Zugang zu unseren Märkten profitieren.“

„Und mich motiviert die Aussicht, Innovation und Effizienz bei ERGO voranzutreiben! Durch die Zusammenarbeit mit Start-ups komme ich mit neuen Perspektiven und kreativen Problemlösungsansätzen in Kontakt, die etablierte Geschäftspraktiken in Frage stellen. Es bereitet mir große Freude, die Bedürfnisse unseres Großunternehmens mit den innovativen Lösungen von Start-ups zu verbinden – und mich inspiriert ihre Dynamik. Gern teile ich mein Fachwissen daher, um sie auf ihrem Wachstumskurs zu unterstützen.“

Welche Skills aus Euren Jobs kommen Euch und den Start-ups dabei zugute?

„Mein Berufsweg vereint seltene Perspektiven. Ich begann in der Jahresabschlussprüfung bei KPMG und habe gelernt, wie Prüfer denken. Später beriet ich bei KPMG zum Aufbau und der Integration von Managementsystemen und habe das konzeptionelle Arbeiten lieben gelernt. Zudem habe ich selbst 1,5 Jahre in einem Start-up gearbeitet. Ich weiß, dass eine Fokussierung auf das Wesentliche überlebenswichtig für Start-ups ist. Und das Schöne ist: Einfache Lösungen setzen eine Energie frei, die ansteckend ist.“

„Erfahrung in unterschiedlichen Führungsaufgaben bei ERGO, ein breites Netzwerk innerhalb und außerhalb sowie Expertise insbesondere in Operations, Finanzen, Digitalisierung und neuesten Technologien wie etwa GenAI.“

„Aus meiner mehrjährigen Erfahrung in China kann ich wertvolle Perspektiven einbringen, wie Innovationen den Alltag der Menschen dort beeinflussen und wie unterschiedlich die Anforderungen an digitale Dienste in verschiedenen Märkten sind. Darüber hinaus bringe ich einen IT-Hintergrund mit, der es mir ermöglicht, technische Herausforderungen bei der Umsetzung von Lösungen besser zu verstehen und die Scale-ups bei möglichen Rollouts effektiver zu unterstützen.“

„Durch meine Tätigkeit bei lokalen Versicherungsgesellschaften habe ich ein umfassendes Verständnis für die Feinheiten der Branche und die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Interessengruppen erworben. Diese Erfahrung in Verbindung mit meiner derzeitigen Funktion, in der ich mehrere Unternehmen betreue, ermöglicht es mir, eine strategische Perspektive auf Markttrends und operative Herausforderungen zu bieten. Dank dieser Fähigkeiten kann ich Wachstumschancen identifizieren, strategische Partnerschaften fördern und Erkenntnisse liefern, von denen die skalierenden jungen Unternehmen auf ihrem Wachstumskurs profitieren können.“

Bitte lasst uns noch ein wenig über den Tellerrand hinausschauen: Inwieweit würdet Ihr sagen, dass der ERGO ScaleHub und Euer Wirken als Mentoren dazu beitragen, dass ERGO dem strategischen Anspruch – „digital führend in unserer Branche in unseren Kernmärkten“ – näherkommt?

„Um digital führend zu sein, ist es entscheidend, die neuesten Innovationen zu kennen und diese im Kontext eines Großkonzerns erfolgreich zu implementieren. Wissen entsteht im Dialog zwischen Menschen und bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung. Genau das ist der Kern des ERGO ScaleHub und aus meiner Sicht der richtige Weg, um unserem strategischen Anspruch näherzukommen.“

“Ich möchte als Mentor dazu beitragen, innovative digitale Lösungen zu fördern, die es uns ermöglichen, unsere strategischen Ziele zu erreichen und unsere Marktführerschaft zum Nutzen unserer Kundeninnen und Kunden in der digitalen Transformation weiter auszubauen.“

„Als Mentoren können wir Start-ups einen einfachen Zugang zu den Märkten der ERGO verschaffen. Durch unsere Mechanismen zur länderübergreifenden Zusammenarbeit sind wir zudem in der Lage, hochwertige Innovationen über Ländergrenzen hinweg zu implementieren. Mit jeder dieser Lösungen kommen wir unserem Ziel, digital führend in unserer Branche zu sein, einen Schritt näher!“

„Alex hat diese Frage für uns beide beantwortet, glaube ich!“ (lacht)

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, vielen Dank für dieses Gespräch!

Haben Sie auch...

eine digitale Lösung, die Sie in das ERGO Universum integrieren und darüber hinaus skalieren möchtet? Suchen Sie eine Zusammenarbeit, ein maßgeschneidertes Mentoring-Programm und Netzwerkpartner auf Augenhöhe? Dann bewerben Sie sich gern unter scalehub.ergo.com!


Ihre Meinung
Wenn Sie uns Ihre Meinung zu diesem Beitrag mitteilen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an: radar@ergo.de


Weitere Magazin-Beiträge