Medieninformation, 05. September 2025

Fahrradspende für Düsseldorfer Grundschulkinder

ERGO spendet 150 Fahrräder plus Helme und zwei Fahrradanhänger an die Verkehrswacht. Sie kommen dem Fahrradtraining an Grundschulen zugute.

ERGO Tower

Die Verkehrswacht Düsseldorf engagiert sich seit mehr als 100 Jahren für die Verkehrssicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmenden. Zentrales Element dabei ist das Radfahrtraining und die Radfahrausbildung von Grundschulkindern. Das Versicherungsunternehmen ERGO spendet zu diesem Zweck der Verkehrswacht 150 neue Kinderfahrräder plus passende Helme sowie zwei moderne Fahrradanhänger. Die nagelneue Ausstattung ist am Freitag, 5. September, im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller symbolisch von Anke Schaks, Mitglied des Vorstands der ERGO Deutschland AG, verantwortlich für Globales Marketing & Customer Experience und Investmentprodukte, an Andreas Hartnigk, Vorsitzender der Verkehrswacht, übergeben worden. Kinder der Matthias-Claudius-Grundschule konnten die neuen Räder gleich ausprobieren.

Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Umso wichtiger ist es, richtige Verhaltensweisen einzuüben und Wahrnehmung, Motorik und Konzentration zu fördern. Die Bewegung spielt dabei eine große Rolle. Die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr liegt uns und unseren Kooperationspartnern besonders am Herzen. Dank der Fahrradspende von ERGO kann das Fahrradtraining der Verkehrswacht, mit dem den Grundschulkindern das richtige Verhalten im Straßenverkehr vermittelt wird, fortgeführt und ausgebaut werden. Mein Dank gilt sowohl der ERGO als auch der Verkehrswacht für dieses vorbildliche Engagement.

Dr. Stephan Keller Oberbürgermeister

Ein zentrales Element der Arbeit der Verkehrswacht ist das motorische Radfahrtraining in den ersten und zweiten Klassen sowie die Radfahrausbildung von Viertklässlern an Grundschulen. Mit mehr als 15.000 erreichten Kindern pro Schuljahr in den Grund- und Förderschulen leisten die Verkehrswacht in Zusammenarbeit mit Schulen, Stadt und Polizei einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrs- und Mobilitätsbildung in Düsseldorf.

Dank der großzügigen Unterstützung von ERGO kann dieses Engagement nun deutlich ausgeweitet werden: Fahrräder, Helme und Anhänger werden zukünftig die Trainingskapazitäten der Verkehrswacht deutlich erhöhen. Damit können noch mehr Schulen in Düsseldorf gleichzeitig mit hochwertigem Equipment erreicht werden – kostenfrei, nachhaltig und direkt vor Ort. Die Kooperation mit ERGO steht beispielshaft für eine gelungene Verbindung von gesellschaftlichem Engagement und nachhaltiger Mobilitätsförderung.

Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit der Landeshauptstadt Düsseldorf und der Verkehrswacht einen wichtigen Beitrag zu mehr Sicherheit von Grundschulkindern im Straßenverkehr zu leisten. Mit unserem Engagement unterstützen wir die Mobilität von Kindern im gesamten Stadtgebiet, in jedem Stadtbezirk. Die Themen Sicherheit und Mobilität haben für uns als Versicherungsunternehmen und Arbeitgeber einen hohen Stellenwert. Wer Fahrrad fährt, egal ob Kinder oder Erwachsene, bewegt sich gesund und umweltbewusst. Und das am besten sicher.

Anke Schaks Mitglied des Vorstands der ERGO Deutschland AG

Für die Verkehrswacht ist die Förderung ein echter Meilenstein. Die Nachfrage an den Düsseldorfer Grundschulen nach qualifiziertem Radfahrtraining ist hoch – die bisherigen Fahrräder und Anhänger waren vollständig ausgelastet. Durch die neuen Ressourcen kann die Verkehrswacht nun eine nahezu flächendeckende Abdeckung aller Grundschulen der Landeshauptstadt erreichen und den Beitrag zur sicheren und selbstständigen Mobilität von Kindern weiter ausbauen.

Gleichzeitig wird auch das Angebot für die Jugendverkehrsschule für die Radfahrausbildung gestärkt. Mit dem erweiterten Equipment und der weiterhin engen Zusammenarbeit mit der Polizei und den Schulen setzt die Verkehrswacht Düsseldorf ihren Weg fort, allen Kindern – unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund – eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr zu ermöglichen.

Die Verkehrssicherheit von Kindern ist kein kurzfristiges Projekt, sondern eine dauerhafte gesellschaftliche Aufgabe. Wir freuen uns sehr, mit dem Versicherungsunternehmen ERGO einen Partner gefunden zu haben, der sich dieser Verantwortung stellt. Die neuen Fahrräder, Helme und Anhänger ermöglichen uns, die Jugendverkehrsschule weiter zu stärken und die Verkehrs- und Mobilitätsbildung an den Düsseldorfer Grundschulen nachhaltig auszubauen.

Andreas Hartnigk Vorsitzender der Verkehrswacht Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an

Dr. Monika Stobrawe

ERGO Group AG
Media Relations

Tel +49 211 477-5570
monika.stobrawe@ergo.de
mediarelations@ergo.de

Dr. Monika Stobrawe

Weitere Informationen

ERGO ist eine der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. Weltweit ist die Gruppe in über 20 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. ERGO bietet ihren Privat- und Firmenkunden ein breites Produktportfolio in allen wesentlichen Versicherungssparten sowie vollumfängliche Assistance- und Serviceleistungen. Unter dem Dach der ERGO Group AG steuern mit der ERGO Deutschland AG, ERGO International AG und ERGO Technology & Services Management AG drei Einheiten die Geschäfte und Aktivitäten der ERGO Group. In diesen sind jeweils das deutsche und internationale Geschäft sowie die globale Steuerung von IT und Technologie-Dienstleistungen gebündelt. Rund 37 000 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder selbstständige Vermittler für die Gruppe. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte ERGO einen Versicherungsumsatz von 20,8 Milliarden Euro und ein Ergebnis von 810 Millionen Euro. ERGO gehört zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger.
Mehr unter www.ergo.com

Diese Medieninformation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf derzeitigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ERGO Group beruhen. Bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächliche Entwicklung, insbesondere die Ergebnisse, die Finanzlage und die Geschäfte unserer Gesellschaft wesentlich von den hier gemachten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder sie an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Weitere Beiträge