ERGO Technology & Services S.A.
ERGO Technology & Services S.A.
Schutz personenbezogener Daten
Stand 2025
Wir wissen, dass der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Internetseite ein wichtiges Anliegen ist. Wir nehmen unsere Verpflichtung zur Wahrung der Vertraulichkeit Ihrer Daten sehr ernst und halten die geltenden Datenschutzgesetze ein. Wir verwenden geeignete Technologien, um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihre Daten zu schützen.
Verantwortlicher
ERGO Technology & Services S.A.
Droszynskiego Str. 24
80-381 Gdansk
Polen
Bei Unstimmigkeiten und Widersprüchen gehen die Bestimmungen dieser Richtlinie den Bestimmungen der Datenschutzerklärung der ERGO Group AG vor.
Die Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung gelten für:
Informationen zur Übermittlung personenbezogener Daten an ERGO Technology & Services S.A. von Personen, die sich um eine Arbeitsstelle bewerben und Personen, die Stellenbewerber empfehlen, werden in gesonderten Klauseln geregelt, die bei der Übermittlung von Daten über spezielle Online-Formulare vorgelegt werden. Die Website von ERGO Technology & Services S.A. enthält Verknüpfungen zu Internetseiten Dritter (externe Links). Für diese Seiten sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Wenn Sie feststellen, dass ein Link auf unserer Website zu gesetzeswidrigen Inhalten führt, benachrichtigen Sie uns bitte, indem sie eine Nachricht an folgende Adresse schreiben: http://dpo.ets@ergo.com. Wir werden diese Links dann umgehend von unserer Internetseite entfernen.
ERGO Technology & Services S.A. übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Qualität der Informationen.
Wir möchten Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website und ihrer Anwendungen, der Bereitstellung Ihrer Daten während geschäftlicher Kontakte und über Ihre Rechte gemäß den Datenschutzbestimmungen informieren.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist der Datenschutzbeauftragte?
Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche ist:
ERGO Technology & Services S.A.
ul. Droszyńskiego 24,
80-381 Gdańsk
Poland
(weiter: „ET&S“)
Unseren Datenschutzbeauftragten Roger Kołomłocki erreichen Sie schriftlich unter folgender E-Mail-Adresse: dpo.ets@ergo.com. oder indem Sie an die oben genannte Postadresse von ET&S schreiben und „Zu Händen des Datenschutzbeauftragten“ hinzufügen.
Welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir und woher stammen sie?
Grundsätzlich können Sie unsere Website anonym nutzen. Wir speichern keine personenbezogenen Daten oder Daten, die mit der Person, die die Website nutzt, in Verbindung gebracht werden können (z. B. IP-Adressen). Wenn Sie unsere Website besuchen, sammeln wir Daten (Datum, Uhrzeit, besuchte Seiten, Navigation und verwendete Software) anonym, um die Nutzung analysieren zu können, ebenfalls anonym, durch einen externen Dienstleister. Die Daten werden anonymisiert, bevor sie vom Dienstleister gespeichert werden. Weitere Informationen zu unserer Website finden Sie in Punkt 6.
ET&S kann personenbezogene Daten direkt von Vertragspartnern oder potenziellen Vertragspartnern erhalten (z. B. E-Mail-Korrespondenz, elektronische Kontaktformulare, Telefonate, während Meetings, Konferenzen) oder von anderen Personen oder Einrichtungen, die mit ET&S zusammenarbeiten, um geschäftliche Kontakte zu knüpfen, einschließlich des Abschlusses und der Durchführung von Verträgen mit ET&S.
Bei Auftragnehmern handelt es sich bei den Daten vor allem um Angaben zu ihrer Geschäftstätigkeit, insbesondere Vor- und Nachname, Firmenname, Wohnanschrift, Korrespondenzanschrift, Telefonnummer, Kontonummer, Nummern in einschlägigen Registern (Steuernummer NIP), statistische Nummer (Gewerbeanmeldungsnummer REGON) und in begründeten Fällen die Identifikationsnummer (Erfassungsnummer PESEL) und die Nummer des Personalausweises (zu Identifikationszwecken).
Bei Vertretern von Auftragnehmern enthalten die Daten im Wesentlichen Kontaktdaten, die für die geschäftliche Kommunikation mit ihnen erforderlich sind, insbesondere: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, in begründeten Fällen Berufsqualifikation, Identifikationsnummer (Erfassungsnummer PESEL) und Ausweisnummer (zu Identifikationszwecken).
Was sind die Zwecke der Datenverarbeitung?
Sofern Sie uns unter Umständen Ihre personenbezogenen Daten mitteilen, verarbeiten wir diese entsprechend den Bestimmungen des jeweils geltenden Datenschutzrechts am Sitz der Gesellschaft.
Wenn Sie uns eine E-Mail senden oder ein Online-Formular auf unserer Internetseite ausfüllen und an uns senden, verarbeiten wir die im Formular angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Vor- und Nachname oder E-Mail-Adresse) ausschließlich zum Zwecke der Korrespondenz mit Ihnen, damit wir Ihnen die angeforderten Dokumente oder Informationen zusenden können oder für andere Zwecke, die Sie im Formular angeben können. Diese Daten werden von uns bis zur Beantwortung und Erledigung der Korrespondenz verarbeitet, in manchen Fällen jedoch bis zum Ablauf der Frist, in der Sie Ansprüche gegen uns geltend machen können, gespeichert.
Bei Auftragnehmern und Vertretern von Auftragnehmern verarbeiten wir personenbezogene Daten auch zu folgenden Zwecken:
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zu einem nicht angegebenen Zweck verarbeiten möchten, werden wir Sie vorab informieren.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und ggf. allen weiteren Bestimmungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
Die konkrete Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung richtet sich nach dem Kontext, in dem wir die Daten erhalten, und dem Zweck, zu dem wir sie erhalten. Gegebenenfalls informieren wir Sie bei einer entsprechenden Anfrage.
Rechtliche Gründe:
Wer ist der Empfänger Ihrer Daten?
Die relevanten Daten innerhalb des für die Verarbeitung Verantwortlichen (ET&S) erhalten nur die Personen und Unternehmen, die für den jeweiligen Prozess verantwortlich sind; Hier gibt es eine klare Verantwortungstrennung und transparente Ermächtigungsregelungen. Diese Daten können zu den oben genannten Zwecken auch an Dienstleister weitergegeben werden. Die Einbindung von Dienstleistern ist beispielsweise im Rahmen der Administration und Wartung von IT-Systemen sowie für die Erbringung von Kurier-, Post-, Marketing-, Archivierungs-, Wirtschaftsprüfungs- und Rechtsdienstleistungen erforderlich.
Personenbezogene Daten können auch an andere Empfänger übermittelt werden, soweit dies zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich ist (z. B. Datenübermittlung an Aufsichtsbehörden).
Diese Daten können auch an die Gesellschaften der ERGO Gruppe übermittelt werden, z. B. im Rahmen der Gruppenkommunikation oder der Verwaltung in der Gruppe.
Werden Ihre Daten in Drittländer übermittelt?
Wenn personenbezogene Daten an einen Dienstleister oder ein Unternehmen der Gruppe außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, geschieht dies nur, wenn die Europäische Kommission bestätigt hat, dass das betreffende Land ein angemessenes Schutzniveau für Daten bietet, oder wenn es andere geeignete Garantien für den Datenschutz gibt (z. B. Vereinbarung über Standardvertragsklauseln der EU). Diese Informationen können auch an den Stellen oder bei den Personen eingeholt werden, die als Ansprechpartner am Anfang dieses Abschnitts angegeben sind.
Welche Maßnahmen ergreifen wir zum Schutz Ihrer Daten?
Wir ergreifen angemessene und modernste technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten vor zufälliger oder absichtlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff. Bei den auf unserer Website verfügbaren Kontaktformularen verwenden wir SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer), um Ihre Daten zu schützen. Diese SSL-Verbindung schützt Ihre Daten vor dem Zugriff durch Unbefugte. Zu Ihrem eigenen Schutz sollten Sie immer diese Kontaktformulare verwenden. Wenn Sie uns Daten in unverschlüsselter Form als einfache ungesicherte E-Mails senden, besteht die Möglichkeit, dass diese E-Mails während der Übertragung von Unbefugten eingesehen oder verändert werden.
Welche Datenschutzrechte haben Sie als betroffene Person?
An die oben angegebene Adresse können Sie Informationen zu den gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern. Unter bestimmten Bedingungen können Sie auch die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Sie haben auch das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken, sowie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format offenzulegen.
Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können wesentliche Gründe nachweisen, die die Verarbeitung der Daten rechtfertigen und die überwiegen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Durchsetzung oder Verteidigung von Ansprüchen.
Sofern wir Ihre Daten mit einer von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Wo kann man eine Beschwerde einreichen?
Sie können eine Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an die Datenschutzaufsichtsbehörde richten.
Die für den Schutz personenbezogener Daten zuständige Aufsichtsbehörde in Polen ist: Urząd Ochrony Danych Osobowych, ul. Stawki 2, 00-193 Warszawa.
Wie lange werden Daten gespeichert?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten löschen, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden, aber in einigen Fällen können wir sie für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum aufbewahren oder bis die Frist abläuft, innerhalb derer Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können. Dies erfolgt regelmäßig im Zusammenhang mit der gesetzlichen Verpflichtung zur Bereitstellung von Nachweisen sowie der gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflicht.
Die einzelnen Aufbewahrungsfristen sind für jeden der Verarbeitungszwecke im vorstehenden Abschnitt „Was sind die Zwecke der Datenverarbeitung?“ angegeben.
Sind Sie zur Bereitstellung Ihrer Daten verpflichtet?
Wenn Sie gerade unsere Website nutzen, sind Sie nicht verpflichtet, personenbezogene Daten anzugeben. Es gibt jedoch bestimmte Dienstleistungen, für die wir Ihre personenbezogenen Daten benötigen, beispielsweise um Ihnen Informationen, die Sie anfordern, wie Newsletter, zuzusenden oder um Sie in das Bewerbungsverfahren aufzunehmen. Ohne diese Informationen können wir die angeforderten Dienstleistungen nicht bereitstellen. In jedem Fall erheben wir nur die Daten, die wir tatsächlich benötigen.
Die Angabe personenbezogener Daten kann erforderlich sein, um Geschäftsbeziehungen mit ET&S aufzubauen und aufrechtzuerhalten sowie um einen Vertrag mit ET&S abzuschließen und durchzuführen.
Inwieweit werden Entscheidungen, einschließlich Profilerstellung, automatisiert?
Wenn wir in einem bestimmten Fall eine rein automatisierte Methode der Verarbeitung, einschließlich Profiling, anwenden, werden wir Sie im Rahmen des Verfahrens darüber informieren.
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie, Modifikationen unserer Website und Änderungen der Technologie führen manchmal zu Änderungen der Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten und der Privatsphäre. Beim Besuch unserer Website bitten wir Sie, sich mit der neuesten Version der Datenschutzrichtlinie vertraut zu machen.
3.1 Verwendung von Cookie-Dateien
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die die Darstellung und den Betrieb unserer Internetseite steuern. Diese Cookies werden am Ende der Sitzung gelöscht; Das Nutzerverhalten kann nicht beurteilt werden. Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass die Internetseite optimal funktioniert. Um unsere Internetseite noch besser zu machen, speichern wir Cookie-Dateien – die keine Identifizierung einzelner Nutzer ermöglichen – und werten deren Daten aus.
Die statistischen Auswertungen unserer Internetseite erfolgen anonym, können also nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden. Neben den zur Erstellung eines individuellen Angebots notwendigen Daten können wir zusätzliche, freiwillige Angaben erfragen. Die Felder für diese freiwilligen Angaben sind entsprechend gekennzeichnet. Zusätzliche Informationen helfen uns Sie besser kennenzulernen und zu beraten, unsere Internetseite zu verbessern und zu Werbezwecken.
Darüber hinaus werden Cookies im Zusammenhang mit der Nutzung eines persönlichen Kundenkontos verwendet. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Um Zugangsdaten für die Website von ET&S anzufordern oder sich bei der Website von ET&S registrieren zu können, müssen Cookie-Dateien auf ets.ergo.com über Browser zugelassen werden. Die Einstellungen von Cookie-Dateien variieren je nach Browser.
3.2 Einsatz von Werbeanalysetools (Adobe Analytics)
Zu Marketing- und Optimierungszwecken verwenden wir die Software Adobe Analytics von Adobe Systems, um Ihren Besuch auf unseren Webseiten oder Apps noch benutzerfreundlicher zu gestalten. Daten zum Benutzerverhalten, einschließlich Herkunft und Seitenaufrufe, werden online und offline gespeichert. Andere Daten wie Geschlecht, Geburtsjahr oder Postleitzahl werden ebenfalls anonym erhoben, sind aber nicht auf eine bestimmte Person rückführbar. Eine Zusammenstellung dieser Daten mit Ihren personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anschrift oder Nummer der Versicherungspolice) ist nicht möglich. Zudem wird die IP-Adresse des Nutzers von Adobe Systems nicht verarbeitet, sondern nur in gekürzter Form gespeichert. Die gesammelten Informationen werden von Adobe Systems in der Europäischen Union gespeichert.
Weitere Informationen zum Datenschutz in Adobe Systems und zu Prinzipien der Geheimhaltung von Informationen finden Sie auf der Website der Firma Adobe:
http://www.adobe.com/de/privacy.html
3.3 Informationsübertragung und Verschlüsselung
Wenn Sie sich für den Versand einer Nachricht an ET&S über das Kontaktformular entscheiden, erfolgt der Versand der Informationen über ein Verschlüsselungsverfahren namens SSL (Secure Socket Layer) mit einer Schlüssellänge von mindestens 128 Bit.
Unsere Internetseiten und unsere Apps verwenden Plugins von mehreren sozialen Netzwerken, darunter Facebook, Twitter, LinkedIn und andere. Die Plugins sind mit einem Logo oder dem Zusatz „Social Plugin“ gekennzeichnet.
Wenn Sie eine unserer Internetseiten oder Apps aufrufen, die ein solches Plugin enthalten, können diese Plugins eine direkte Verbindung zu dem sozialen Netzwerk herstellen und Daten übertragen. Das Plugin, Ihr Browser und das soziale Netzwerk kommunizieren dann miteinander. Dank der eingebauten Plugins werden die sozialen Netzwerke darüber informiert, dass der Nutzer eine bestimmte Seite unserer Website aufgerufen hat. Sind Sie zu diesem Zeitpunkt bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann es den Besuch Ihrem Konto bei dem sozialen Netzwerk zuordnen. Wenn der Nutzer mit Plugins interagiert, z. B. den „Gefällt mir“-Button anklickt oder einen Kommentar abgibt, werden diese Informationen direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort entsprechend den Richtlinien des sozialen Netzwerks gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und deren weitere Verarbeitung und Nutzung durch soziale Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Hinweisen zum Datenschutz, die auf der konkreten Website des sozialen Netzwerks verfügbar sind.
Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke über unsere Internetseite Daten sammeln, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Internetseite bzw. der Nutzung unserer App von allen sozialen Netzwerken ausloggen.
Informationen zur Datenverarbeitung bei Facebook, zum Profil von ET&S finden Sie im Abschnitt "Facebook Informationsklausel".
ET&S verwendet die angegebene E-Mail-Adresse, um Ihnen eine Antwort mit den angeforderten Daten zuzusenden. Wir übermitteln personenbezogene oder vertrauliche Daten jedoch nur verschlüsselt oder, falls dies nicht der Fall ist, auf dem Postweg. Bezieht sich der Inhalt Ihrer Nachricht auf einen Vertrag, wird ET&S diese Nachricht archivieren. Die E-Mail-Adresse wird nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie erhalten von uns keine unaufgeforderte E-Mail-Nachrichten Sollten Sie jedoch eine nicht bestellte E-Mail-Nachricht von uns erhalten, sollte diese umgehend gelöscht werden.
Bitte beachten Sie vor dem Versenden einer unverschlüsselten E-Mail an ET&S, dass deren Inhalt nicht gegen unbefugten Zugriff oder Nutzung durch andere Personen geschützt ist. Wir empfehlen Ihnen daher, Nachrichten an ET&S über das Kontaktformular zu senden, wenn auf der Internetseite von ET&S ein entsprechendes Formular vorhanden ist.
Für Benutzerinnern und Benutzer sowie Besucherinnen und Besucher des Profils von ERGO Technology & Services S.A. im sozialen Netzwerk Facebook
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der Tatsache, dass ab dem 25. Mai 2018 in der ganzen Europäischen Union die Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr („DSGVO“) gelten, möchten wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch unsere Gesellschaft sowie Ihre diesbezüglichen Rechte informieren.
Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Zusammenhang mit Ihrer Aktivität im Profil unter dem Namen Ergo Technology & Services S.A. sammeln, das sich im sozialen Netzwerk Facebook (weiter: „Fanpage ET&S“ oder „unsere Fanpage”) befindet, Verantwortliche ist Ergo Technology & Services S.A. mit Sitz in Gdańsk, ul. Droszyńskiego 24, 80-381 Gdańsk, (weiter: „der für die Verarbeitung Verantwortliche“ oder „wir“). In Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte per E-Mail an den vom für die Verarbeitung Verantwortlichen ernannten Datenschutzbeauftragten an die Adresse: dpo.ets@ergo.com
Hiermit informieren wir Sie, dass wir personenbezogene Daten von Personen verarbeiten, die:
Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sind Daten, die direkt von Ihnen stammen. Dies sind solche Daten, wie:
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Der für die Verarbeitung Verantwortliche stellt Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung:
Der für die Verarbeitung Verantwortliche überträgt keine Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, vorbehaltlich der internationalen Natur des Datenflusses im Rahmen der Dienstleistungen von Facebook Ireland Ltd. Die Übermittlung von Daten außerhalb des EWR-Gebiets durch Facebook erfolgt auf Grundlage der Entscheidungen der Europäischen Kommission zur Feststellung des angemessenen Datenschutzniveaus in Bezug auf bestimmte Länder gemäß den von Facebook festgelegten Grundsätzen unter: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (im Falle einer Datenverarbeitung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO). Erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung, haben Sie das Recht Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Um die oben genannten Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten des für die Verarbeitung Verantwortlichen. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten: Prezes Urzędu Ochrony Danych Osobowych, ul. Stawki 2, 00-913 Warszawa einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre Rechte in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten verletzt.
Wir beziehen Ihre Daten von Facebook und direkt von Ihnen – diese Daten werden von Ihnen freiwillig bereitgestellt, jedoch die Nichtbereitstellung kann dazu führen, dass unsere Fanpage oder einige ihrer Funktionen nicht genutzt werden können.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird keine Entscheidungen in Bezug auf Sie auf automatisierte Weise, auch nicht aufgrund von Profilerstellung, treffen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.